Wärmedämmung mit Aufsparren- dämmung

Dachdämmung = Zwischensparrendämmung. Das denken die meisten Leute in erster Linie sicherlich wenn es um das Thema Dachdämmung geht. Energetisch viel sinnvoller ist aber die Aufsparrendämmung. Bei dieser Methode wird, wie der Name schon sagt, das Dämmmaterial oberhalb der Dachsparren verlegt. Das hat den großen Vorteil, dass auf diese Weise das Dach auch im Bereich der Sparren lückenlos gedämmt wird und so Wärmebrücken bei fachmännischer Verlegung ausgeschlossen werden können. Die Folge ist eine deutlich positivere Energiebilanz.

Unterspannbahn, Lattung, Konterlattung und Deckung werden schließlich auf der Dämmschicht verlegt. Durch die außenseitige Anordnung der Dämmung können die Dachsparren in voller Höhe als Gestaltungselement für den Innenraum sichtbar bleiben.

Die Aufsparrendämmung eignet sich sowohl für Neu- als auch für Altbauten. Bei Dachsanierungen hat die Aufsparrendämmung den Vorteil, dass das Dach von außen gedämmt werden kann, ohne dass die innenseitige Bekleidung entfernt werden muss.

 

Nehmen Sie Ökobilanz, Lebenszuklusanalyse und Energiebilanz unter die Lupe!

Wer heute dämmt, sollte Baustoffe wählen, welche die Kriterien für nachhaltiges Bauen erfüllen. Dabei spielen ökologische, ökonomische und sozialkulturelle Aspekte wie Gesundheit und Behaglichkeit eine Rolle. PUR/PIR-Hartschaum, für das kein FCKW und HFCKW bei der Herstellung eingesetzt wird, erfüllt in jeder Hinsicht alle Kriterien:

  1. Gute bauphysikalische Eigenschaften wie oben ausgeführt.
  2. Eine lange Lebenszeit, die im Allgemeinen der Nutzungsdauer des Gebäudes entspricht.
  3. Eine hervorragende Energiebilanz, da der Energieaufwand für die Herstellung von PUR/PIR Hartschaum sich in der Regel innerhalb einer Heizperiode amortisiert.
  4. Die 100%ige Wiederverwertbarkeit sowohl von den Produktionsabfällen als auch beim Rückbau.

PUR/PIR-Hartschaum spart sogar zweifach: bei der Dämmung bis zu 80 Prozent der Heizkosten und nach dem Dämmdienst bei der rückstandsfreien, thermischen Wiederverwertung. Produktions- und saubere Baustellenabfälle werden zur Herstellung von Konstruktionsbauplatten verwendet.